Rebfläche: 16,5 Hektar Boden: Schieferverwitterungsböden, Grauschiefer aber auch Rot- und Blauschiefer Rebsorten: Riesling Weinbereitung: Spontangärung und Holzfassausbau
Beschreibung:
Mineralische, dicht gewobene Rieslinge mit lang anhaltendem Geschmack sind das Markenzeichen von Clemens Busch. Seine Weine sind von beeindruckender Reinheit und besitzen große Ausstrahlung und Entwicklungsvermögen. Die großen Gewächse zeigen die Terroir-Unterschiede in der Spitzenlage Pündericher Marienburg auf.
Rebfläche: 12 Hektar Boden: Grau- und Blauschiefer, roter Schiefer, Sandstein Rebsorten: Riesling Weinbau: Konventionell Weinbereitung: In Edelstahl und Holzfudern
Beschreibung:
Ernst Loosens Gewächse zählen seit vielen Jahren zu den Vorzeigeweinen der Mittelmosel. Ernst Loosens Vision von großen Rieslingen ist eine Verschmelzung von Konzentration und Komplexität. Das Weingut Dr. Loosen verfügt über einen sehr alten Rebbestand mit einem Durchschnittsalter von 60 Jahren.
Rebfläche: 8 Hektar Boden: Schieferverwitterung Rebsorten: Riesling Weinbau: Naturnah Weinbereitung: Spontangärung in alten Fudern, Qualitätswein Scharzhof in Edelstahl
Beschreibung:
Das legendäre Weingut Egon Müller ist und bleibt das Maß der Dinge an Mosel, Saar und Ruwer. Seine raren Weine sind zu recht weltweit berühmt, die Weinkenner aller Herren Länder sind bereit für die raren Gewächse aus dem Scharzhof horrende Summen zu zahlen. Egon Müllers Erfolgsrezept: Eine grandiose Lage, kleine Erträge, extremer Aufwand im Weinberg, streng handwerkliche, traditionelle Weinbereitung und überragende Geschmacksqualitäten, die sich manchmal erst nach einem Jahrzehnt Flaschenreife offenbaren. Wer das Glück hat, einmal einen optimal gereiften Scharzhofberger zu probieren ist garantiert der Perfektion von Egon Müllers Weinen verfallen.
Rebfläche: 7,5 Hektar Boden: Schiefer Rebsorten: Riesling Weinbau: Konventionell Weinbereitung: In Edelstahltanks und Fudern
Beschreibung:
Die vibrierenden, federleicht über die Zunge tänzelnden Rieslinge des Weinguts Fritz Haag sind in punkto Finesse und geschmacklicher Spannung einmalig. Das Weingut steht brereits seit Jahrzehnten in der Spitze Deutschlands und ist vor allem durch den legendären Wilhelm Haag berühmt geworden. Sein Sohn Oliver führt den Betrieb seit geraumer Zeit und hat eindrucksvoll bewiesen, dass er ein mehr als würdiger Nachfolger seines großen Vaters ist.
Beschreibung:
Thomas Haag ist vielleicht das größte Winzertalent an der Mosel. Das wissen inzwischen ziemlich viele Weinfreunde, dementsprechend übersteigt die Nachfrage das Angebot bei weitem. Weil wir schon seit dem ersten Schloss Lieser Jahrgang Kunde sind, werden wir noch immer annähernd ausreichend beliefert. Thomas Haags Weine sind sehr komplex und langlebig. In den ersten Monaten nach der Abfüllung präsentieren sie sich nicht immer in Bestform. Wer aber dieselben Gewächse ein Jahr danach oder noch später probiert hat, weiß, warum sich die Kenner um die raren Flaschen von Schloss Lieser reißen.
Rebfläche: 42 Hektar Boden: Devonschiefer Rebsorten: Riesling, alte Reben, teilweise wurzelecht Weinbereitung: Spontangärung im Moselfuder
Beschreibung:
Roman Niewodniczanski ist der Inhaber, Chef, Ideengeber und Motor dieses außergewöhnlichen Weinguts. Er wird nicht müde, auf die historische Bedeutung der Saarweine hinzuweisen und möchte dem Gebiet wieder zum selben Prestige verhelfen, dass es in der Weinwelt um 1900 genoss. Daher lehnt sich sein Weinstil mit einem trockenen Geschmacksprofil am, wie er meint, damals vorherrschenden Stil an. Herz und Seele des Betriebs ist der Betriebsleiter Dominik Völk, ohne dessen grandiose Arbeit das Weingut Van Volxem vermutlich nicht auf beständig höchstem Niveau wäre.
Rebfläche: 4 Hektar Boden: Devonschiefer Rebsorten: Riesling Weinbau: Konventionell Weinbereitung: Spontangärung in Edelstahl und Holzfudern
Beschreibung:
Im kleinen Weingut der Familie Schaefer haben sehr behutsame und langjährige Generationswechsel Tradition. So hat, von der Öffentlichkeit fast unbemerkt, Christoph Schaefer das Weingut übernommen und Vater Willi arbeitet immer noch an seiner Seite. Die Willi Schaefer Weine bestechen mit Klarheit, Geradlinigkeit und feiner Balance zwischen Konzentration und Finesse. Im Keller wird streng traditionell gearbeitet. Alle Weine werden in Fudern spontan vergoren und ausgebaut. Wer große Rieslinge von nachhaltigem und natürlichem Geschmack sucht, liegt hier goldrichtig.
Beschreibung:
Eva Clüsserath ist eine äußerst talentierte Winzerin. Aus den Trauben alter, wurzelechter Rebstöcke in Trittenheim keltert sie herrlich klare, elegante Weine. Sie sind natürlich im Ausdruck, schmecken allesamt ausgewogen und unangestrengt. Der Schwerpunkt liegt auf trockenen Weinen, wie es für diesen Teil der Mosel charakteristisch ist.