Apéro im Sommer – Leben, Lachen, Leichtigkeit

Stell dir vor: Sanfte Musik, das Klirren von Gläsern, ein Lächeln im Gesicht der Gäste. Es ist Sonntag, kurz nach elf, der Marktkorb ist noch voll. Sie stehen mit Freunden im Garten, bunte Schalen mit Tapenade, Oliven und Mandeln sind bereit. Das leise Prickeln in der Luft sagt: Der Apéro beginnt.

Impressionen aus Film und Literatur
Erinnern Sie sich an James Bond in Casino Royale, wie er seinen Americano bestellt – Campari, Wermut, Soda? Ein stilvoller Moment, entspannt und wach zugleich. Oder die Szene in The Great Gatsby, als auf der Terrasse mit Schaumwein angestoßen wird – der Apéro als Bühne für das Leben selbst.

Unsere Getränkefavoriten – Vielfalt mit Charakter
Für einen gelungenen Apéro braucht es keine Bar – nur gute Auswahl. In unserem Sortiment finden Sie Klassiker und Entdeckungen:
– ACALA Sparkling Tea White: alkoholfrei, blumig und spritzig – ideal für helle, florale Gläsermomente
– ACALA Sparkling Tea Rosé: beerig-lebendig, rosafarbenes Vergnügen ganz ohne Alkohol
– Quinta da Gaivosa White Port (10 Jahre): nussige Tiefe – elegant, gerne auch einmal auf Eis
– João Nicolau de Almeida White Port Dry Light: fast schon herb – wunderbar als Port Tonic
– Crémant de Bourgogne Blanc de Blancs Brut von der Domaine Chevrot: mit feiner Perlage und mineralischer Spannung
– Champagner R. Pouillon Grande Vallée Extra Brut: komplex, straff, mit salziger Tiefe
– Longitude Champagne Extra Brut Premier Cru von Larmandier-Bernier: Blanc de Blancs mit seidigem Mousseux
– Ze Rozé Languedoc 2023: hell glänzend, trocken, mit zarten Fruchtaromen
– Bandol Rosé 2023 von Domaine La Suffrène: salzig, kraftvoll, voller Provence-Charakter
– Muscadet de Sèvre et Maine sur Lie „Amphibolite“ von Jo Landron: die Frische des Atlantiks – unübertroffen zu Austern

Und manchmal darf es auch das sein, was die Bars im Süden füllt:
– Pastis, klassisch auf Eis mit Wasser – wie ein Schatten unter Pinien
Campari Soda, auf Eis, mit Orangenzeste – so einfach, so ikonisch
Americano, Campari, roter Wermut und Soda – bittersüßer Klassiker
Chartreuse-Cocktail, etwa ein Bijou: Chartreuse, Wermut und Gin – kräuterwürzig, geheimnisvoll

Der Apéro dînatoire – in Bewegung, im Gespräch
Vergessen Sie das große Menü. In Südfrankreich trifft man sich im Stehen, nippt, plaudert, lacht. Jeder bringt etwas mit: ein Stück Käse, ein Löffel Terrine, eine kleine Schale Oliven. So entsteht Vielfalt ohne Planung. Natürlich funktioniert es auch im Sitzen – aber das Stehen bringt Leichtigkeit, Nähe, Spontaneität.

Warum klassische Aperitifs den Gaumen wecken
– Herb-salzige Aromen machen Lust auf mehr
– Spritzige Perlage belebt Körper und Geist
– Der bewusste Moment vor dem Essen strukturiert den Abend – ohne Zwang, mit Wirkung


Geschmacksexplosion in kleinen Portionen
Ein Apéro lebt von der Kombination aus Einfachheit und Raffinesse. Hier ein paar Ideen:
– Grüne Oliven mit Zitronenthymian
– Geräucherte Mandeln mit Meersalz
– Mini-Crostini mit Sardinenfilets und Fenchel-Chutney
– Roher Fenchel mit Fleur de Sel und bestem Olivenöl
– Fein gereifter Comté mit Grapefruitzeste
– Tapenade aus schwarzen Oliven, Kapern und Anchovis
– Baguettescheiben mit Terrine de campagne
– Mini-Quiches mit Lauch und Ziegenkäse – lauwarm
– Und dazu: frische Austern, mit Muscadet und einem Hauch Zitrone – südlicher geht es kaum