Teyras de Grandval – ein außergewöhnlicher Neuzugang aus Chinon

Wenn wir ein neues Weingut ins Sortiment aufnehmen, geschieht das nie leichtfertig. Dafür gibt es viel zu viele Weine – und viel zu wenige, die uns wirklich überzeugen. Umso mehr freuen wir uns, Dir mit der Domaine Teyras de Grandval einen Zugang vorstellen zu können, der uns restlos begeistert hat. Aus gutem Grund: Hier trifft große Ambition auf bestes Terroir, profundes Know-how auf innere Ruhe, und eine Idee auf ihre Verwirklichung.

Copie de ©kreazim.com Anatole domaine Chinon drn 6 scaled

Ein Ort mit Anspruch
Cravant-les-Côteaux ist eine der besten Lagen in Chinon – Hanglagen, kalkhaltige Böden, Südost-Ausrichtung, ideales Mikroklima. Hier entstehen seit jeher die kraftvollsten, langlebigsten und elegantesten Cabernet Francs der Region. Die Domaine Teyras de Grandval verfügt über einige der besten Parzellen der Umgebung – mit Böden aus Tuff, Lehm, Sand und Mergel. Ein Bodenprofil, das in der Loire als ideal für ausdrucksstarke, kühle, lagerfähige Rotweine gilt – und das hier zusätzlich durch Höhenlage und Ausrichtung profitiert.
Heute umfasst das Weingut rund 18 Hektar: 17 Hektar Cabernet Franc, ein Hektar Chenin. Der Fokus liegt klar auf Herkunft und Differenzierung. Der Ausbau erfolgt selektiv, präzise und mit langfristiger Perspektive – viele Weine reifen über Jahre im Keller, bevor sie überhaupt zur Abfüllung kommen.

Copie de ©kreazim.com Anatole domaine Chinon 16 scaled

Chinon – Loire-Wein mit eigenem Charakter
Chinon gehört zur Touraine im Herzen des Loiretals, westlich von Saumur, rund 170 Kilometer vom Atlantik entfernt. Die Appellation erstreckt sich beidseits der Vienne – einem Nebenfluss der Loire – und ist bekannt für Rotweine aus Cabernet Franc, die sich in den besten Lagen durch Eleganz, Frische und tiefe Mineralität auszeichnen. Im Gegensatz zu anderen Loire-Rotweinen sind die besten Chinon nicht leicht und pfeffrig, sondern strukturiert, fein und langlebig. Große Namen wie Charles Joguet oder Philippe Alliet sind stilprägend. Teyras de Grandval will sich in diese Reihe einfügen – mit einem modernen, handwerklich geprägten Stil, der auf Präzision, Klarheit und Herkunft setzt.

Anatole de la Brosse – kein Quereinsteiger, sondern ein Spätberufener
Der Mensch hinter der Domaine: Anatole de la Brosse. Geboren in Épernay, im Herzen der Champagne, wuchs er mit dem Duft von Kreidekellern in der Nase auf. Schon früh faszinierte ihn Wein – doch das Leben lenkte ihn zunächst in eine andere Richtung: Internationale Karriere, Mitinhaber eines erfolgreichen Beratungsunternehmens, viele Jahre auf Flughäfen, in Konferenzräumen und Hotels.
Und dann die Wende. 2018 übernahm Anatole die Domaine des Closiers in Saumur – und setzte innerhalb kürzester Zeit neue Maßstäbe. Sein erklärtes Ziel war nichts weniger als der Aufstieg in die Spitzengruppe von Saumur-Champigny – und genau dort steht das Gut heute. Biodynamische Bewirtschaftung, strenge Selektion, Ausbau mit Feingefühl, kompromisslos in der Qualität – seine Weine fanden schnell Beachtung in der französischen Spitzengastronomie und bei Fachhändlern, die nach Präzision und Herkunft suchen.
Doch für Anatole war das nur der Anfang. 2022 gründete er die Domaine Teyras de Grandval in Chinon – mit dem erklärten Ziel, in einer der spannendsten, aber unterschätzten Appellationen Frankreichs einen neuen Standard zu setzen. Der Name stammt aus der eigenen Familiengeschichte, aus dem alten Adelsgeschlecht „de la Brosse Teyras de Grandval“.

Copie de ©kreazim.com Anatole domaine Chinon 83 scaled

Die Weine – Ausdruck, Präzision und Tiefe
Aktuell sind zwei Weine erhältlich – beide setzen Maßstäbe in ihrer Kategorie.
Chinon Rouge „Teyras de Grandval“: die Basiscuvée – bewusst früh zugänglich, aus jüngeren Rebanlagen, ausgebaut im Edelstahltank und gebrauchten Fässern. Kühle Frucht, feine Tannine, klare Struktur und ein fester mineralischer Kern. Ein Wein, der jetzt Freude macht und gleichzeitig das Niveau der kommenden Selektionen andeutet. Zwei weitere Cuvées befinden sich noch in der Reifung – eine davon wird erst in zwei Jahren erscheinen. Beide stammen aus älteren Parzellen und versprechen große Komplexität und Tiefe.
Chinon Blanc „Chenin 2022“: ein Weißwein, der nicht einfach nur ergänzt, sondern herausragt. Schon die Nase zeigt feine Reduktion, Zitrusfrucht, ein Hauch Quitte. Am Gaumen dicht, glockenklar, mit einer Salzigkeit, wie man sie aus Vouvray kennt, aber kaum je aus Chinon. Das ist Chenin mit Tiefgang und Eleganz – und eine absolute Ausnahmeerscheinung in einer Appellation, die für Weißwein bislang kaum Beachtung fand. Umso schöner, dass Teyras de Grandval diesen Maßstab jetzt neu setzt.

Copie de ©kreazim.com Anatole domaine Chinon 92 scaled

Und aus dem aktuellen Spargelweinpaket – was passt zu Alfios gegrilltem Spargel mit Chimichurri?
„Der Grüne Veltliner von Sepp Moser ist meine erste Wahl. Die Reben wachsen auf Lössböden, das gibt dem Wein eine feine, rauchig-erdige Note. Dazu kommen frische Aromen von Zitrus, Birne und Apfel – die bilden einen tollen Kontrast zur Würze des Chimichurri und zum angebratenen Spargel. Der Wein hat Substanz, aber bleibt elegant.“

Copie de ©kreazim.com Anatole domaine Chinon 72 scaled

Handwerk mit Haltung
Anatole de la Brosse arbeitet biodynamisch, mit viel Handarbeit im Weinberg und maximaler Sorgfalt im Keller. Die Lese erfolgt ausschließlich von Hand, die Trauben werden vierfach sortiert – erst im Weinberg, dann erneut im Keller. Die Gärung erfolgt spontan, der Ausbau minimal invasiv. Im Fasslager wird weiter ausgesondert– jede Partie, die nicht dem eigenen Anspruch genügt, hält Anatole de la Brosse rigoros zurück.

Copie de ©kreazim.com Anatole domaine Chinon 30 scaled

Warum wir überzeugt sind
Was uns begeistert, ist die Konsequenz. Hier wird nicht auf Trends geschielt, sondern auf Tiefe gearbeitet. Keine Show, kein vordergründiges Etikettendesign, keine Geschichten aus dem Baukasten – sondern ein Winzer, der weiß, was er will, und das Stück für Stück umsetzt. Mit handwerklichem Anspruch, einem großartigen Terroir – und mit Weinen, die das Gegenteil von belanglos sind.
Teyras de Grandval ist noch jung – aber der Weg ist klar. Und wenn man sieht, was bei Closiers in nur wenigen Jahren entstanden ist, darf man sich auf das freuen, was in Chinon bereits beginnt.
Jetzt dabei sein
Mit dem Chinon Teyras de Grandval 2023 und dem Chenin blanc 2022 können Sie schon heute einsteigen – und erleben, wohin die Reise geht. Wir sind überzeugt: Das ist kein Hype, sondern Substanz. Und eine der spannendsten Entwicklungen im Loire-Tal seit Langem.
Zu den Weinen