Chenin, Chaos und große Visionen

Ivan (crédit photo Jim Budd)
Ivan (crédit photo Jim Budd)

Chenin, Chaos und große Visionen
Ivan Massonnat über seine neue Heimat im Anjou, geologisches Abenteuer und die Zukunft großer Loireweine
Was passiert, wenn ein Quereinsteiger mit Sinn für Biodiversität, Präzision und Emotion ein wegweisendes Weingut übernimmt? Ivan Massonnat hat mit Belargus das Anjou aufgemischt – und dem Chenin blanc ein neues Kapitel geschenkt. Ein Gespräch über geologisches Chaos, heldenhafte Weinbergsarbeit und Weine, die zum Meditieren einladen.

Rotwein zu Fisch? Eine Frage der Röstung

Rotwein zu Fisch? Eine Frage der Röstung
Warum die Kombination von Rotwein und Fisch oft scheitert – und wann sie gelingt.
Wein zum Fisch? Klar: Weißwein. Doch was, wenn man lieber Rot trinkt? Wer Rücksicht auf Aromatik und Struktur nimmt, wird feststellen: Auch Rotwein kann ein kongenialer Fischbegleiter sein. Entscheidend ist das Wie. Und das Warum erklärt Bernd Kreis.

Apéro im Sommer – Leben, Lachen, Leichtigkeit

AdobeStock 207121165 scaled
AdobeStock 207121165 scaled

Stell dir vor: Sanfte Musik, das Klirren von Gläsern, ein Lächeln im Gesicht der Gäste. Es ist Sonntag, kurz nach elf, der Marktkorb ist noch voll. Sie stehen mit Freunden im Garten, bunte Schalen mit Tapenade, Oliven und Mandeln sind bereit. Das leise Prickeln in der Luft sagt: Der Apéro beginnt.

Welcher Wein passt zu welchem Spargel? 
Küche und Keller im Gespräch

AdobeStock 428862777 scaled
AdobeStock 428862777 scaled

Spargelzeit – das ist mehr als ein saisonales Phänomen.
Es ist ein kollektiver Aufbruch. Das erste zarte Gemüse, das wieder nach draußen schmeckt. Und eine kulinarische Frage, die Jahr für Jahr aufs Neue gestellt wird: Was passt dazu? Zwei, die sich damit auskennen, sind Alfio Zamora, Küchenchef im High Fidelity, und Kilian Kreis, Sommelier und Weinverantwortlicher. Sie nähern sich dem Thema aus zwei Richtungen – und treffen sich irgendwo zwischen Herd und Keller, auf dem Teller

Michel Tolmer: Der Künstler hinter den Kult-Weinetiketten

IMG 4948
IMG 4948

Ein Blick hinter die Kulissen des französischen Weinuniversums mit Michel Tolmer, dem Illustrator, der die Naturweinbewegung mitgestaltet hat. Ein Interview von Bernd Kreis.

Wein-Kreis am Freitag

Image JPEG 4E8C B680 03 0

Wein-Kreis-Freitag | 22.08.2025

Regionale Klassiker aus Württemberg – Trollinger

Trollinger ist die traditionsreichste Rebsorte Württembergs und wird dort seit Jahrhunderten gepflegt. Mit rund 2.300 ha Anbaufläche ist sie fest in der Kultur der Region verwurzelt und gilt als typischer Alltagswein der Schwaben. Durch seine Leichtigkeit ist Trollinger besonder an heißen Tagen bestens geeignet.

2022 Rädles Trollinger | Weingut Wöhrwag
2023 Tadellos Trollinger | Weingut Heid
2023 Trollinger | Weingut Dautel

Jeden Freitag ab 16 Uhr machen wir mit Ihnen drei Flaschen zu einem bestimmten Thema auf. Dann können Sie während Ihres Einkaufs unsere Empfehlungen frei verkosten.

Presse

Mit das schönste Feedback stammt wohl von Stephan Reinhardt in der FAZ. In seinem Text „Genießen mit Haltung“ fasst er wortschön seine Eindrücke von der Perspektive Wein zusammen und empfiehlt insbesondere den L’Appel des Sereines von François Villard. Ohne Frage ein Ausnahmewein mit exzellentem Preisgenussverhältnis.

Sie finden ihn hier in unserem Shop.

Unsere Empfehlung: Als Alternative zum L’Appel des Sereines empfiehlt Ihnen Bernd Kreis folgende Weine, die stilistisch, qualitativ und preislich in der gleichen Gewichtsklasse spielen: