Weine aus Cahors gelten gemeinhin als schwer, tiefdunkel und zuweilen schroff. Der Grund dafür ist ein sehr robustes Tanningerüst der Rebsorte Malbec, welche die Apellation dominiert. Die Folge davon: die enorme Lagerfähigkeit.
Ein besonderes Aushängeschild von Cahors ist das Weingut von Martine und Yves Jouffreau-Hermann, die mit ihrem Clos de Gamot einen echten Klassiker produzieren: einerseits relativ günstig und andererseits ein unvergleichliches Reifepotential.
Details
Cool Climate – Cool Wines
In unserem Probepaket aus kühlen Weinregionen sind neben dem Burgund, der Loire und der Mosel auch das atlantisch geprägte Klima von Ribeiro und die Höhenlagen der Rioja vertreten. Eine Möglichkeit auch in wärmeren Regionen Cool Climate-Weine zu produzieren besteht nämlich unter anderem darin - wie im Fall von Sandra Bravo - höhere Lagen zu bewirtschaften.
Details
Geheimnis der Biodynamie
Womöglich ist Ihnen schon aufgefallen, dass viele unserer Weine „biodynamisch“ sind. Rund um diese Anbauform ranken sich zahlreiche Mythen und Gerüchte, dabei zählt die Biodynamie zu den spannendsten Entwicklungen der Weinwelt.
Winzer, die biodynamisch arbeiten, rücken den Boden komplett in das Zentrum ihres Schaffens. Deswegen verzichten sie auf chemisch-synthetischen Pflanzenschutz, synthetischen Dünger und stärken ihre Reben lieber auf natürliche Art.
Details
Tiere im Weinberg
Viele unserer Winzer halten unterschiedliche Tiere für die Bewirtschaftung ihrer Weinberge und das geschieht nicht aus einem umständlichen Nostalgiegefühl heraus, sondern weil dadurch die Weine besser und spannender werden.
Details